Die aeroakustische Nahfeld-Umgebung eines Kurzstart- und Vertikallande-Flugzeugs (STOVL) im Schwebeflug ist wichtig für die Auslegung. Deshalb wurden an einem von der McDonnel Aircraft Co (MCAIR) gebauten Modell im Maßstab 6,02 % in Bodennähe die Schalldruckbelastung bei variierten Konfigurationsparametern wie vier Arten von Überschalldüsengeometrien mit zwei verschiedenen Ausläufen, wie Höhe der Rechteck- und Kreiseinläufe über dem Boden, Anströmwinkel usw. gemessen. Die für die zeitabhängigen Anström- und Lärmbelastungen verantwortlichen Strömungsfelder wurden mit dem Schattenverfahren und der Laserflächenmethode sichtbar gemacht und mit dynamischen Druck-Meßwertwandlern am Rumpf und seiner Unterseite gemessen. So ist z.B. eine Fließanströmung für die stärkste instationäre Belastung verantwortlich, verursachen u.a. große Lärmamplituden erhöhte dynamische Lasten auf eine große Rumpf- und Flügelunterfläche, wie die angegebenen und diskutierten Meßergebnisse u.a. zeigen. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aeroacoustic environment of an advanced short takeoff and vertical landing aircraft in hover


    Weitere Titelangaben:

    Aeroakustische Umgebung eines fortschrittlichen Kurzstart- und Vertikallandungs-Flugzeugs im Schwebeflug


    Beteiligte:
    Wlezien, R.W. (Autor:in) / Ferraro, P.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 30 , 11 ; 2606-2612


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 16 Bilder, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch