Die Gefahrgutverordnung Straße (GGVS) regelt den innerbetrieblichen Transport von gefährlichen Gütern und definiert die verantwortlichen Personen, wie z.B. Beförderer, Absender, Verlader und Fahrzeugführer. Parallel sind auch andere Gesetze zu beachten, wie z.B. das Abfallgesetz bei Entsorgung von Abfällen. Die Verfasser geben einen Überblick über die Gefahrgutklassen, Gefahrgutarten, Klassifizierung und Benennung für den Transport. Wichtige Regelungen werden erläutert, wie die Beförderung von Kleinmengen sowie verschiedener brennbarer Flüssigkeiten, der Transport von Gasflaschen sowie die Abgabe/Entsorgung gefährlicher Güter. Empfehlungen für den Kfz-Betrieb werden gegeben im Hinblick auf die Verwendung alternativer Produkte, die Information sowie die Auswahl von qualifizierten Beauftragten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umgang mit Gefahrgut in Fuhrparks und Kfz-Betrieben


    Beteiligte:
    Held, M. (Autor:in) / Schultze, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 23 , 11 ; 48-51


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Saisonkennzeichen für Fuhrparks

    Online Contents | 1996


    Fuhrparks auf Elektromobilität umstellen

    Wilhelmi, Günther | Tema Archiv | 2014


    Das Ende des Fuhrparks?

    Wayand, Michael | IuD Bahn | 1995