Polypropylen verfügt aufgrund der umfangreichen Modifizierbarkeit über ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis und ist sowohl in technischer als auch in ökologischer Hinsicht problemlos wiederverwertbar. Hier wird über neue Modifikationen berichtet, die das Eigenschaftsspektrum von PP erweitern und neue Anwendungen für die Automobilindustrie bringen: Blenden mit Polyamid und EPDM sowie glasfaserverstärkte PP-Typen. PP-Pa-Blends weisen verbesserte Wärmeformbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und Zähigkeit auf. Bei den faserverstärkten PP-Typen hängen die Eigenschaften in starkem Maße von der Faserlänge ab. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Polypropylen für die Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Polypropylene for the automobile industry


    Beteiligte:
    Altendorfer, F. (Autor:in) / Begemann, M. (Autor:in) / Schwaiger, R. (Autor:in) / Seitl, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 82 , 9 ; 758-762


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Polypropylen fuer die Automobilindustrie

    Altendorfer,F. / Begemann,M. / Schwaiger,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1992


    Polypropylen

    Reiher,M. | Kraftfahrwesen | 1980



    Polypropylen ( PP )

    Wolfsberger,A. / Gahleitner,M. / Wachholder,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2002


    Polypropylen ( PP )

    Krotkine,G. / Sondern,C. / Purps,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1999