Eine wesentliche Maßnahme bei der Entwicklung lärmarmer Fahrzeuggetriebe ist die Optimierung der Schallabstrahleigenschaften der Getriebegehäuse. Hierzu wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem die Schallabstrahlung im voraus hinreichend genau berechenbar ist. Dabei werden die Finite-Element- und die Boundary-Element-Methode miteinander gekoppelt. Zum Einsatz kommen die Programmsysteme I-DEAS/CAEDS und MSC/NASTRAN in Verbindung mit eigener Software. Berechnet werden Schallfeldgrößen an der Gehäuseoberfläche und im Außenraum. Das Verfahren wurde an verschiedenen Beispielen erprobt und die Ergebnisse durch Messungen an Getriebegehäusen verifiziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen durch Kopplung von Finite-Element- und Boundary-Element-Methoden


    Weitere Titelangaben:

    Calculation of acoustic radiation from transmission housings by combining the finite element and boundary element methods


    Beteiligte:
    Wender, B. (Autor:in) / Kelkel, K. (Autor:in) / Weber, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch