Ein Signalübertragungselement mit einem Drucksensor, bestehend aus einer etwa 0,1 mm dicken Membrane und einer Schubstange aus Edelstahl 304L, werden durch Vakuumlöten verbunden. Das Bauteil gehört zu einem Modul, der im Lunar-Projekt eingesetzt wird. Als Lötzusatzmittel wurde eine Beschichtung aus Gold-Kobalt mit 25 Mikron stirnseitig auf den Stößel elektrochemisch aufgebracht. Diese Verbindung führte zu Ausfällen - Am Indischen Raumfahrtlaboratorium wurde ein neues Verfahren entwickelt, was bei mehr als 600 gefertigten Teilen keine Ausfälle zeigte. Der Edelstahl wird in Säure aktiviert (dekapiert) mit Nickel-strike aus einem Wood's Elektrolyten vorbeschichtet. Es folgt die Nickelbeschichtung aus einem Sulphamtbad mit 2 Mikron und eine Deckschicht aus 5 Mikron Gold, aus einem Elektrolyt auf Zitronensäurebasis abgeschieden. Die einzelnen Behandlungsstufen mit Parametern sind aufgeführt. Ein spezielles Aufnahmegestell wurde entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selective gold plating on stainless steel components for space applications


    Weitere Titelangaben:

    Selektives Goldplattieren auf nichtrostenden Stahlbauteilen für Raumfahrtanwendungen


    Beteiligte:
    Indira Rajagopal (Autor:in) / Rajam, K.S. (Autor:in) / Rajagopalan, S.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metal Finishing ; 90 , 8 ; 59-61


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Gold and black nickel plating on stainless steel for space applications

    Sharma, A.K. / Bhojaraj, H. | Tema Archiv | 1990


    GOLD PLATING For Electronic Applications

    SAE Technical Papers | 1966



    PLATING, GOLD

    SAE Technical Papers | 1994


    Plating, Gold

    SAE Technical Papers | 2007