Es werden die Antriebskonzepte und Getriebebauarten für Gutbett-Walzenmühlen des Leistungsbereiches 2x1000 kW beschrieben und ihre Bewährung bei der Fertig- und Combimahlung von Rohmaterial, Erz, Klinker und Hüttensand analysiert. Dabei wird gezeigt, daß für den Antrieb großer Gutbett-Walzenmühlen Planetengetriebe, die als Aufsteckgetriebe bemessen sind, bevorzugt verwendet werden sollten. Die Ankupplung des Getriebes an die Walzenwelle erfolgt durch eine Flansch- oder eine Schrumpfscheibenverbindung. Die Antriebsdaten für die Gutbett-Walzenmühle POLYCON 20/10 werden tabellarisch und das Antriebskonzept einer Gutbett-Walzenmühle der Krupp Polysius AG werden schematisch vorgestellt. Die Steuerungstechnik (Leistungsregelung und Walzenparallellreglung) wird beschrieben. (Grafe)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betrachtungen zum Antrieb großer Gutbett-Walzenmühlen


    Weitere Titelangaben:

    Comments on the drive systems for large high-pressure grinding rolls


    Beteiligte:
    Ranze, W. (Autor:in) / Knecht, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Zement, Kalk, Gips ; 45 , 7 ; 348-351


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch