Baustähle für den Schiffbau, für die Erdöl- und Erdgasindustrie müssen rein (frei von nichtmetallischen Einschlüssen) sein und ein homogenes feinkörniges Gefüge besitzen. Letzteres wird durch tiefgehende Entschwefelung des Stahles und durch eine entsprechende Modifizierung erreicht. Erörtert werden Fragen der Produktion eines Konverter-Edelstahles nach einer verbesserten Technologie. Es wurden vergleichende Untersuchungen einer Stahlcharge durchgeführt, die nach der Versuchs- und der üblichen metallurgischen Technologie erschmolzen wurde. Die Versuchstechnologie garantiert dabei eine hohe Reinheit des Stahles bezüglich nichtmetallischer Einschlüsse und erhöht den Komplex der physikalisch-mechanischen Eigenschaften, darunter die mechanische Korrosionsfestigkeit, die Beständigkeit gegen Korrosions- und Erosionsverschleiß und die Kältebeständigkeit. Die Ergebnisse der korrosionsmechanischen Prüfungen der Versuchs- und der Produktionsschmelzen bei Dehnung sowie die Kerbschlagzähigkeit und Isotropie der Stahlproben sind in Tabellen zusammengestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reiner Baustahl für den Schiffbau


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Sulte, A.Y. (Autor:in) / Tomkin, Y.V. (Autor:in) / Voronin, V.P. (Autor:in) / Maslov, V.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    SCHIFFBAU - Bilanz - Schiffbau 2000

    Schöttelndreyer, W. | Online Contents | 2000



    Schiffbau

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    Schiffbau

    Hansen, J. | Engineering Index Backfile | 1955