Eine wirtschaftliche Fertigung ist nur dann realisierbar, wenn Entwicklung mit dem Produktionsplanungsprozeß Hand in Hand gehen. Anhand des VW-Golf werden die Konzepte und Techniken für die Rohbaufertigung vorgestellt. Beschrieben werden die Aufbaufolge und Fahrzeugkonstruktionsmerkmale sowie die Füge- und Schweißtechnik. Abhängig von der gewählten Rohbaustruktur werden von VW unterschiedliche Transportsysteme eingesetzt. Je nach Anlage werden Fahrerlose Transportsysteme und Elektrohängebahnen eingesetzt. An Beispielen werden die Rohbaustruktur im Werk Wolfsburg und Werk Mosel vorgestellt. Schematisch dargestellt werden folgende Aspekte: Untertagebau-Fügefolge und Aufbau-Fügefolge des VW-Golf; Quetschnahtgeschweißter Längsträger; Dachspiegeleinbau; Verschweißung von Hutmuttern; Querwand des VW-Golf; Punktschweißen; Roboter als Schweißzangenträger; Vielpunktschweißanlage; Baukasten Aufbau; Spannrahmentechniken; Fördersystem; Layout Zwischenförder- und Transportsystem; Stückzahlendarstellung bei Modellwechsel; Rohbaustruktur Werk Wolfsburg und Werk Mosel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzepte und Techniken für die Rohbaufertigung des VW-Golf


    Weitere Titelangaben:

    Conceptions and equipment of the new VW-Golf in the body-shop


    Beteiligte:
    Küfner, P. (Autor:in) / Weißner, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 25 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzepte und Techniken fuer die Rohbaufertigung des VW-Golf

    Kuefner,P. / Weissner,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1992



    SKATE - Schiffs-Konzepte für die Anwendung innovativer Techniken zur Energieeinsparung : Abschlussbericht

    Abt, Claus / Bergmann, Arne / Wenzke, Karsten et al. | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff