Der Korrosionsschutz an Automobilen ist eine Optimierung von Lebensdauer und Kosten. Es wird ein Überblick gegeben über die möglichen Überzüge und Schutzschichten, ihre Toxizität, Anwendungsbedingungen, erforderliche technische Einrichtungen und Schutzwirkung. Die Schutzschichten werden in drei Gruppen eingeteilt: metallische Überzüge mit und ohne kathodischen Schutz, Umwandlungsschichten und organische Überzüge. An metallischen Überzügen sind vor allem Zn in gelbchromatierter Form oder Legierungsüberzüge (ZnNi, ZnCo, ZnFe) üblich. Nicht kathodisch wirkende Schichten bestehen hauptsächlich aus Glanznickel/Cr bzw. chemisch Nickel. Umwandlungsschichten werden durch Phosphatieren, Chromatieren und Anodisieren hergestellt. Organische Überzüge erfüllen neben der Schutzwirkung noch andere Funktionen (Farbe, Zähigkeit, Glätte). Das Verhalten verschiedener Varianten der drei Gruppen von Schutzschichten wird aus verschiedener Sicht benotet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Corrosion protection of underbonnet and underbody automotive components


    Weitere Titelangaben:

    Korrosionsschutz der Hauben- und Bodenunterteile von Automobilen


    Beteiligte:
    Pearce, C.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    British Corrosion Journal ; 27 , 2 ; 97-101


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Integrated underbonnet thermal management simulation

    Skea, A. / Jolliffe, A. / Harrison, R. et al. | Tema Archiv | 2003




    Galvanizing automotive underbody parts

    Niederstein, K. / Oner, M.G. | Tema Archiv | 2000