Konventionelle passive Aufhängungssysteme von Fahrzeugen bestehen aus Feder und Dämpfer sie erfordern Kompromisse. Niedrige Dämpfung wird für gute Lärmisolierung, Schwingungs- und Rauheitsminderung verwendet, hohe Dämpfung wird für die Regelung von Fahrzeugkörper und Radbewegung bei Kurvenfahrt, Beschleunigung und Bremsen verlangt. Die adaptive Aufhängng verwendet eine passive Feder und anpassungsfähige Dämpfer. Eine Möglichkeit zur Veränderung von Dämpfung ist eine elektromechanische Veränderung der Durchflußöffnung einer elektrisch geladenen, festen Öffnung zur Änderung des Durchflußwiderstandes einer feldabhängigen Substanz, z.B. einer elektrorheologischen Flüssigkeit eingegangen. Damit erzielt man eine halbaktive Dämpfung, die wenig elektrische Leistung erfordert, einfach, wirtschaftlich und zuverlässig ist sowie schnell reagiert. Das Konzept und die Ergebnisse eines Prototyps werden beschrieben. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shock absorber uses electrorheological fluid


    Weitere Titelangaben:

    Stoßdämpfer verwendet eine elektrorheologische Flüssigkeit


    Beteiligte:
    Petek, N.K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automotive Engineering ; 100 , 6 ; 27-30


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    An electronically controlled shock absorber using electrorheological fluid

    Petek,N.K. / RheoActive,US | Kraftfahrwesen | 1992



    The Shock Absorber of Energy Recovery Using Electrorheological Fluid

    Wang, Jun / Guo, Xuexun / su, yanxia | SAE Technical Papers | 2012