Auf der Grundlage der Theorie der kleinen Strömungen wird für die Berechnung der Einwirkung von Vertikalwindstößen auf das dünne, mit Überschallgeschwindigkeit bewegte Tragflächenprofil ein Zahlenalgorithmus aufgestellt. Der Algorithmus hebt die Stoßwellen als Orte großer Gradienten hervor und beschreibt die Bewegungsdynamik der Wellen in der Überschallströmung korrekt. Der Vergleich der für Unter- und Überschallströmung mit Machzahlen zwischen 0,8 und 1,2 erhaltenen Verläufe der Auftriebskraft mit den aus der bekannten linearen Theorie gewonnenen gestatten es, den Einfluß der Berücksichtigung der nichtlinearen Glieder abzuschätzen, der besonders im Überschallbereich erheblich ist. Dabei werden die sowohl als konstant als auch mit veränderlicher Intensität ablaufenden Vertikalwindstöße im Modell durch eine Änderung der Randbedingung auf dem umströmten Körper dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Instationäre Wechselwirkung zwischen Vertikalwindstößen und ebenen Körpern in der Überschallströmung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Filatov, O.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 3 Bilder, 8 Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch