Bei der Berechnung der energetischen Effektivität von Kälteanlagen wird in der Regel vom Dauerbetrieb über 24 Stunden ausgegangen. Während des Fischfanges ist aber der Betrieb des Kühlkomplexes ungleichmäßig. Während des Stillstandes der Anlagen werden Wärmemengen zugeführt die beim anschließenden Gefrierprozeß einen höheren Energieaufwand bedingen (Wärme vom zu gefrierenden Gut, vom Lüftermotor, von Metallteilen der Förderanlage, durch die Beladeöffnung und die Isolation). Für verschiedene Arten von Gefrieranlagen (Luftgefrieranlagen, Bandgefrieranlagen, Plattengefrieranlagen) wird der Einfluß dieser Wärmemengen analysiert. Es werden Überlegungen angestellt, wie bei Stillstand des Gefrierkomplexes (bis zu 8 Anlagen) der Energieverbrauch gesenkt werden kann, beispielsweise durch Verwendung von Kälte niedrigen Potentials bei der Sammlung von Fisch im Kühlbunker, Bearbeitung des Gefriergutes mit minimaler Anzahl von Gefrieranlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energy efficiency analysis of the refrigerating plant of a shipboard freezing installation


    Weitere Titelangaben:

    Analyse der energetischen Effektivität von Schiffskälteanlagen
    Titel russisch


    Beteiligte:
    Grishin, V.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sudostroenie, Leningrad ; 93 , 6 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    ROTOR POWER SHIPBOARD PLANT

    PANCHENKO VLADIMIR MITROFANOVICH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vehicle-mounted freezing and refrigerating air conditioning system

    DUAN SHUANGPING | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Freezing and refrigerating vehicle transportation path prediction method

    JIANG YUNYU | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff