Das durch das Abfeuern von Schußwaffen erzeugte Geräusch kann zu Knalltraumen führen. Es wurde angenommen, daß Gehörschützer einen ausreichenden Schutz auch bei hochpegel Schußgeräuschen bieten. Es ist erwiesen, daß Gehöhrschützer bei hochfrequenten Schußgeräuschen einen ausreichenden Schutz bieten; jedoch werden durch großkalibrige Schußwaffen (Geschütze, Haubitzen und ähnliche) niederfrequente Geräusche erzeugt, für welche die Ohrenschützer keinen Schutz vor Knalltraumen bieten. Die durch die militärischen Normen CHABA (USA) und Pfander (Deutschland) festgelegten Grenzwerte, bei welchen ein Gehörschadenrisiko durch Knalltraumen eintritt, wurde bei den großkalibriegen Schußwaffen bei weitem übertroffen. Dieser Untersuchung wurde die Aufgabe gestellt, den durch Gehörschutz gebotenen Schutz zu definieren und die jetzt gültigen Schadensrisiken dem durch niederfrequente Schußgeräusche erzeugten Trauma anzupassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hearing protection against high-level shooting impulses in relation to hearing damage risk criteria


    Weitere Titelangaben:

    Gehörschutz für hochpegel Schußgeräusche in Zusammenhang mit den Risiken von Gehörschadensrisiken


    Beteiligte:
    Pekkarinen, J.P. (Autor:in) / Starck, J.P. (Autor:in) / Ylikoski, J.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 39 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch