Es wird über ein kältetechnisches Verfahren berichtet, daß mit Hilfe von Zeolithen und Wasser in einem Sorptionsprozeß Kälte erzeugen kann. Der verwendete Zeolith hat die Eigenschaft, Wasser dampfförmig anzusaugen und in seine Kristallstruktur einzubinden. In einem Vakuumbehälter kann aufgrund der hohen Verdunstungskälte der Rest des Wassers zu Eis gefrieren, das zum Kühlen und Klimatisieren genutzt werden kann. Die beschriebene Kältetechnik kann vorteilhaft in Fahrzeug-Klimaanlagen eingesetzt werden. Bisher sind mehr als 30 Patentanmeldungen auf diesem Gebiet erteilt worden. (Kurzmitteilung)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeolithe saugen Wasserdampf auf. Münchener Unternehmen entwickelt FCKW-freie Kältemaschine


    Weitere Titelangaben:

    Zeolites absorb water vapour. Munich enterprise develops non-fluorohydrocarbon refrigerator


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 35 , 39 25.02.92 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kältemaschine

    BRANDES HENRICK / NUBER SEBASTIAN / HELMING THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Absorptionstyp-Kältemaschine

    RYU JIN SANG / HWANG IN SEOP / PARK GUN II et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kompakte Kältemaschine

    HÜNEMÖRDER WERNER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff