Beschrieben werden die Auswirkungen des Verkehrslärms auf den auralen, vegetativen und psychosozialen Bereich und die damit verbundenen krankhaften Veränderungen des Hörvermögens, der Steigerung des Streßfaktors, Störungen der Kommunikation und Konzentration, Verlust der Entspannungs- und Einschlafmöglichkeit. Aufzeigen primärer Schallwirkungen, wie Ruhestörungen und Leistungsbeeinträchtigungen, sowie sekundärer Schallwirkungen, wie Gestörtheit, Unzufriedenheit und allgemeine Minderung der Lebensqualität. Als Determinanten der Schallverarbeitung werden als exogene Einflußgrößen u.a. Schalldruckpegel, Bandbreite, Frequenz, Besiedlungsdichte, Bebauungsart sowie Tageszeit genannt. Als endogene Determinaten werden u.a. Lebensalter, Gesundheitszustand und Lärmempfindlichkeit genannt. Aufzeigen der Ursachen von Schlafstörungen, wie Geräuschmaximalpegel und Informationsgehalt der Geräusche. Aufzeigen vegetativer Auswirkungen, wie Beschleunigung der Herzfrequenz, Steigerung des Blutdrucks und kardiovaskulärer Auswirkungen, wie Gefäßverengungen, Lärmempfindlichkeit und Hypertonie. (Nau)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrslärm - psychosoziale und vegetative Wirkungen, Schlafstörungen


    Beteiligte:
    Griefahn, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Forum Städte-Hygiene ; 42 , 5 ; 276-283


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrslärm - Verkehrslärm — Neue Schutzkonzepte

    Bartolomaeus, W. | Online Contents | 2009


    Verkehrslärm - Konferenz "Verkehrslärm 2000"

    Schober, U. | Online Contents | 2001


    Konferenz "Verkehrslärm" 1999

    Schober, Ulrich | IuD Bahn | 2000


    Verkehrslärm: Beeinträchtigungen und Minderungsstrategien

    Jäcker-Cüppers, Michael | Tema Archiv | 2010


    Verkehrslärm - Meßmethoden und Meßgeräte

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1987