In vielen indischen Dörfern besteht die Wasserversorgung aus Brackwasser mit einem gelösten Feststoffgehalt bis zu 20000 ppm. Es mußten Verfahren entwickelt werden, die einerseits eine Trinkwasserversorgung gewährleisten und andererseits die geringstmögliche Energie verbrauchen. Dabei bietet sich im besonderen das Elektrolyseverfahren an. Versuche auf Laborbasis mit Elektrodialyse haben erwiesen, daß bei Anlagen, bestehend aus 35 Zellenpaaren mit Ionenaustauschmembranen einer effektiven Fläche von 80 Quadratzentimeter, Trinkwasser mit einem Feststoffgehalt von max. 800 ppm aus Brackwasser mit einem Gehalt an gelöstem Feststoff bis zu 21170 ppm bei geringer Energiezufuhr gewonnen werden kann. Die aus diesen Versuchen gewonnenen Ergebnisse werden in der Auslegung und dem Betrieb von Elektrodialyseanlagen unterschiedlicher Leistungen einfließen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Desalination of brackish water of higher salinity by electrodialysis


    Weitere Titelangaben:

    Entsalzung von brackigem Wasser mit höherem Salzgehalt mittels der Elektrodialyse


    Beteiligte:
    Adhikary, S.K. (Autor:in) / Narayanan, P.K. (Autor:in) / Thampy, S.K. (Autor:in) / Dave, N.J. (Autor:in) / Chauhan, D.K. (Autor:in) / Idusekhar, V.K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 84 , 1-3 ; 189-200


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch