Bei der Auslegung von Flugzeugtragflügeln mit erhöhter Zuverlässigkeit und Sicherheit bei Belastung durch Böen kann auch die neu entwickelte, vorgeschlagene Methode der Zuverlässigkeitsoptimierung, kombiniert mit der AFOSM-Methode (advanced first-order second-moment) angewendet werden. Sie reduziert das Gewicht und erhöht die Sicherheit. Die schrittweise Auslegung umfaßt Entwicklung eines konstruktionsorientierten Flügelmodells und eines statistischen Modells für die Böenbelastungs-Abschätzung der Element- und System-Zuverlässigkeit des Flügels, Bewertung der Zuverlässigkeits-Ableitungen und Formulierung und Lösung des Optimierungsproblems, wie beschrieben ist. Näher eingegangen ist auf die angegebenen und diskutierten Resultate der Optimal-Auslegung eines Flügels der Cessna Conquest entsprechend den FAA-Vorschriften mittels Rechnerprogramm NEWSUMT-A wie u.a. Sicherheits- und Gewichtsverbesserung. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Design of aircraft wings subjected to gust loads: A safety index based approach


    Weitere Titelangaben:

    Entwurf von durch Böen belasteten Flugzeugtragflügeln mit einem Sicherheitsindex-basierten Näherungsverfahren


    Beteiligte:
    Yang, J.S. (Autor:in) / Nikolaidis, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 29 , 5 ; 804-812


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 9 Tabellen, 24 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch