Über Recyclingversuche mit Gummihaar-Polsterauflagen wird berichtet. Das aus Kokosfasern, tierischem Haar und einem Latexbinder bestehende Material wurde aus den Sitzen entfernt, von Fremdteilen (Befestigungskrampen) gereinigt, in einer Reißmaschine zerkleinert und nach Länge sortiert. Die Langfraktion (ca. 35-50 %) kann ohne Probleme in neuen Sitzen verwendet werden, die Kurzfraktion kann für Einlege- oder Dämmteile benutzt werden. Die Polster aus verschiedenen Autotypen können problemlos gemischt werden. Kostenvorteile wären gegeben, wenn die Polster leicht aus den Sitzen auszubauen sind, keine Mischbauweise bei den Sitzen vorkommt, die Langfaserausbeute erhöht wird und die Autoindustrie den Einsatz von Polstern und Dämmteilen aus Recyclingmaterial freigibt. Zusätzlich würde die Shredderleichtmüllfraktion verringert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfolgreiches Recycling von Autopolstern aus Gummihaar


    Weitere Titelangaben:

    Successful recycling of automotive seating pads made of rubberized hair


    Beteiligte:
    Schröder, H. (Autor:in) / Köster, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfolgreiches Recycling von Autopolstern aus Gummihaar

    Schroeder,H. / Koester,K. | Kraftfahrwesen | 1991


    Erfolgreiches Geschaftsjahr

    British Library Online Contents | 2007


    Erfolgreiches Planerforum

    British Library Online Contents | 2010


    Erfolgreiches Geschaftsjahr

    British Library Online Contents | 2007


    Erfolgreiches IT-Marketing

    Reinecke, Sven / Belz, Christian | IuD Bahn | 1995