Neben dem recyclierbaren Eisenschrott der jährlich anfallenden 2 Mio. Altfahrzeuge in Shredderanlagen bleiben 500000 t Shredderrückstände zurück, die bisher deponiert wurden. Gestiegene Anforderungen in bezug auf den Umweltschutz erfordern neue Konzepte hinsichtlich der Abfallvermeidung (Konstruktion) und der Recyclierbarkeit. Als Alternative zur konventionellen Shreddertechnik wird das metallurgische Recycling vorgestellt. Nach einer Teildemontage des Altfahrzeugs, bei dem wiederverwertbare Aggregate, sortenreine Kunststoffe und nicht wiederverwertbare Stoffe aussortiert werden, erfolgt die Paketierung des Fahrzeugs und dessen Zuführung zur Schrottschmelzanlage. Der nicht wiederverwertbare Stoffanteil wird bei diesem Konzept mit zur Energieerzeugung herangezogen. Der Beitrag erörtert das Verfahren unter Berücksichtigung der im Schmelzprozeß anfallenden Emissionen und deren Nachbehandlung. (Entstaubung, HCl-, HF-, SO2-, CO2-Emission). (Vorgetragen auf der Tagung: Neue Konzepte für die Autoverwertung. 26. - 28. Nov. 1991, Wolfsburg, D) (Oster)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metallurgisches Recycling als Alternative zum Shredderprozeß inkl. zugehöriger thermischer Verwertung und entsprechendem Schmelzprozeß


    Weitere Titelangaben:

    Metallurgical recycling as an alternative to the shreddering process technique


    Beteiligte:
    Kohler, H. (Autor:in) / Nieder, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 934 ; 221-237


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Reste-Verwertung. Metallurgisches Recycling

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE / Voest Alpine,AT | Kraftfahrwesen | 1993



    Metallurgisches Wert- und Reststoff-Recycling

    Küpper, H. / Rachner, H.G. / Schneider, W.D. | Tema Archiv | 1995


    Palettenumrüstsatz und Ladeeinheit mit entsprechendem Palettenumrüstsatz

    HUBER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff