Mit Hilfe von Eichsystemen der Fa. Federal Gauges werden bei Garringtons in einer Fertigungsstraße Autoteile (Naben für den NISSAN Primavera) automatisch auf das Endmaß gebracht. Ausgangsprodukt sind bei Garringtons gefertigte Rohnaben aus Schmiedestahl. Die an der Zuführeinrichtung vom Roboter aufgenommen und auf einer ersten Drehbank bearbeitet werden. Nach Durchgang durch die erste Eichstation, wo das Teil in 5 s fünfdimensional geprüft wird. Anschließend gelangt das Teil zu einer Abstechmaschine und von dort zur nächsten, automatisch arbeitenden Drehbank und vor dort in die zweite Eichstation, wo in 10 s mit 11 Sensoren 8 Dimensionen geprüft werden (Toleranz 0,025 mm). Anschließend werden die Naben manuell zu einer Bohrmaschine gebracht, wo jeweils zwei Paletten mit je 6 Naben verarbeitet und beladen bzw. der Maschine zugeführt werden. An diesen Schritt schließt sich ein automatischer Schleifvorgang an, an den sich eine Maßprüfung (10 Abmessungen in 15 s anschließt, Toleranz 0,009 mm). (Puschmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In-process gauging of car components at Garringtons


    Weitere Titelangaben:

    Endmaßgenaue Fertigung von Autoteilen bei Garringtons


    Erschienen in:

    The Industrial Robot ; 18 , 4 ; 39-40


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Shopfloor gauging of aerospace components

    Emerald Group Publishing | 1999




    Gauging

    Engineering Index Backfile | 1942


    Infrastructure gauging

    RTRI | IuD Bahn | 1996