Im Vergleich zu elektrischen Antrieben ist der konstruktive Aufwand für den Einsatz von hydraulischen Antrieben in Unterwasser-Robotern gering. Für die Achse eines Unterwasser-Handhabungssystems wurden lineare und nichtlineare Zustandsregler simuliert. Während für das nichtlineare Verfahren ein System dritter Ordnung zugrundegelegt wurde, wurde für die lineare Zustandsregelung von einem System fünfter Ordnung ausgegangen. Die Simulationsergebnisse zeigten, daß der nichtlineare Regler schneller reagiert, ohne daß das System schwingt. Durch die Kompensation der Nichtlinearitäten ist das Verhalten des Systems nahezu unabhängig von der Position des Schwenkflügels des Motors im gesamten Regelbereich. Zusätzlich erreicht man mit dem nichtlinearen Regler mehr als die doppelte Geschwindigkeitsverstärkung. Der Aufbau eines Unterwasserroboter-Versuchsstandes wird gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zustandsregler für hydraulische Unterwasser-Handhabungssysteme


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebskomponenten für hydraulische Unterwasser-Handhabungssysteme

    Tönshoff, H.K. / Hoffmann, K. / Papadimitriou, I. | Tema Archiv | 1990



    Beitrag zur Simulation modular aufgebauter Unterwasser-Handhabungssysteme

    Reinhardt, Ulf ;Reinhardt, Ulf Rudolf Otto | SLUB | 2000



    Regelungskonzepte für hydraulische Unterwasser-Roboter

    Janocha, H. / Papadimitriou, I. | Tema Archiv | 1990