Berichtet wird über ein als Vakuumentsalzung benanntes Verfahren der Aufbereitung von Trinkwasser aus Meerwasser. Bei diesem Verfahren wird die Absenkung des Siedepunktes bei Druckminderung ausgenutzt. Dadurch wird durch die Temperatur des Abdampfes der Turbine das Meerwasser bei einem Druck von ungefähr 10 kPa zum Kochen gebracht. Das System besteht im wesentlichen aus einem Kessel für Sattdampf und einem für überhitzten Dampf. Das Meerwasser wird zuerst im Heizsystem für gesättigten Dampf in Naßdampf verwandelt, um dann durch Überhitzung kondensiert zu werden. Als Energiequelle dient der Abdampf einer Turbine. Die Wärme des überhitzten Dampfes wird für die Erwärmung des zufließenden Meerwassers im Heizsystem für den Sattdampf genutzt. Es konnte mit der Versuchsanlage nachgewiesen werden, daß die Vakuumentsalzung mit niederwertem Abdampf einer Turbine betrieben werden kann. Der Energiekoeffizient des Systems ist weitgehend von der Kontrolle des Wärmeverlustes abhängig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vacuum desalination using waste heat from a steam turbine


    Weitere Titelangaben:

    Meerwasserentsalzung durch Vakuum mittels Abwärme einer Dampfturbine


    Beteiligte:
    Low, S.C. (Autor:in) / Tay, J.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 81 , 1-3 ; 321-331


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Ship waste heat utilization seawater desalination system

    WANG ZHENGUO / FAN CHANGMING / WANG HAIBO et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VACUUM EVAPORATION DESALINATION SYSTEM

    Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VACUUM EVAPORATION DESALINATION SYSTEM

    Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff