Die Membranfiltration, ursprünglich als aufwendiges und komplexes Verfahren nur für bestimmte Einsatzzwecke, wie die Wasserversorgung in Trockengebieten und für die industrielle Flüssigkeitstrennungsverfahren vorgesehen, wurde in letzter Zeit weiterentwickelt und kommt jetzt auch für die Wasserversorgung von Siedlungsgebieten in Frage. Experimente wurden mit der Membranfiltration als Wasserversorgungssystem in den Niederlanden durchgeführt. Beschrieben werden die Grundlagen der Membranfiltration, die dabei zum Einsatz kommende Membrane, die Auslegung der Hyperfiltrationsanlagen, die durch dieses Verfahren erzielte Wasserqualität, das Leistungs-Kostenverhältnis und die mit diesem Verfahren in den Niederlanden erzielten Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Membrane filtration: A realistic option in the field of water supply?


    Weitere Titelangaben:

    Membranfiltration: Ein realistisches Verfahren der Wahl für die Trinkwasserversorgung


    Beteiligte:
    Dijk, J.C. van (Autor:in) / Munneke, B.R. (Autor:in) / Kramer, B. (Autor:in) / Wouters, J.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 81 , 1-3 ; 229-247


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 9 Tabellen, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Maglev:A realistic option for the nineties

    Eastham,T.R. / Queens Univ.,CA | Kraftfahrwesen | 1989


    Maglev: A Realistic Option for the Nineties

    Eastham, Tony R. | SAE Technical Papers | 1989



    North African gas provides ready European supply option

    Critchlow, Julian / Prioreschi, Roberto / Scalise, Joseph | Tema Archiv | 2008