Die Firma Müller-Martini hat ein neues Transport-System entwickelt: 'Print Roll-P' für das Aufrollen des von der Rotation kommenden Schuppen-Stromes. Es ist die Lösung für das Entsorgungs-, Lager-, Transport-, Beschickungs-Problem. Es können damit 85 % der Stillstandszeiten von Weiterverarbeitungsmaschinen eliminiert werden. Eine Abbildung zeigt das Fahrerlose Transport System (FTS), es übernimmt ab Rotation die vollen Einheiten und ersetzt sie durch leere. Man beabsichtigt das FTS mit induktiver Fahrzeugführung einzusetzen, hierzu sind elektrische Leitungen im Boden verlegt notwendig. Materialströme zu Beschickungsstationen (Sammelhefter) erfolgen automatisch mit schienengeführten Verteilfahrzeugen (AVF). (Wiederhold)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robotfahrzeuge statt Gabelstapler. 'PrintRoll-P'-Technik erschließt neue Dimensionen


    Weitere Titelangaben:

    Roboter vehicles instead of forklift trucks. 'Print Roll-P' technic opens new dimensions


    Erschienen in:

    Der Druckspiegel ; 46 , 10 ; 1116-1117


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Jenseits von klein. Nanotechnik erschliesst neue Dimensionen

    Hauri,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Gabelstapler statt Luftkissen

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2006


    IMC Technik erschliesst neue Anwendungsgebiete : Spritzgiesscompounder

    Sieverding,M. / Buerkle,E. / Zimmet,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Neue "Yale"-Gabelstapler

    Eaton,Velbert | Kraftfahrwesen | 1977


    Neue Gabelstapler von Linde

    Linde,Werkgruppe Gueldner,Aschaffenburg | Kraftfahrwesen | 1978