Das Volumen des individuellen Autoverkehrs hat sich in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten 30 Jahren nahezu verdreifacht und nimmt weiter stark zu. Dadurch entstehen der Gesellschaft externe Folgekosten von ca. 50 Mrd. DM jährlich. Eine der Hauptursachen besteht in der städtischen Flächennutzung mit Siedlungen am Stadtrand und Konzentration von Verwaltung und Dienstleistungen in den Stadtzentren. Die moderne Kommunikationstechnik wirkt dem privaten Autoverkehr nicht entgegen, vielmehr wird dessen weitere Zunahme erwartet. Als Gegenmaßnahmen werden eine konsequente Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Restriktionen gegenüber dem individuellen Autoverkehr, eine Reduzierung des Individualverkehrs auf 10 - 30 % des gesamten innerstädtischen Verkehrsaufkommens, eine konsequente Geschwindigkeitsdämpfung und Parkraumbewirtschaftung sowie die Förderung des Fahrradverkehrs gefordert. (Schwarzbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autoverkehr wird stadtverträglicher durch Ansätze auf drei Ebenen


    Weitere Titelangaben:

    Motor traffic becomes compatible to city through dispositions in three planes


    Beteiligte:
    Topp, H.H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Notwendiger Autoverkehr

    Haag, Martin | Online Contents | 1996


    Stadtverträglicher Güterverkehr : Bericht

    Fachgruppe Forum Mensch und Verkehr, Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner (SRL) | TIBKAT | 1989


    Der "notwendige" Autoverkehr

    Grund, E. | Online Contents | 1998


    Zur Geschwindigkeit im Autoverkehr

    Holzapfel, Helmut | TIBKAT | 1981


    Notwendiger Autoverkehr in der Stadt

    Haag, Martin | TIBKAT | 1996