Erläutert werden die Einsatzmöglichkeiten der heute verfügbaren Verfahren zur Erkundung der unterirdischen Boden- und Leitungsstruktur: 1) Verfahren für die geologische Erkundung; 2) Verfahren für die Ortung von Leitungen; 3) Verfahren für die geologische Erkundung und für die Leitungsortung. Beschrieben wird das Funktionsprinzip eines Georadars, das sich für geotechnische oder ingenieurtechnische Anwendungen eignet. Näher erläutert wird die Anwendung des Georadars für die geologisch-geophysikalische Bohrtrassenbewertung sowie für das Orten von Leitungen anhand von Radardiagrammen. Hingewiesen wird auf die weltweit einsetzenden Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der Apparaturkonstruktion und der Auswertetechniken. (HZ)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Erkundung der unterirdischen Boden- und Leitungsstruktur zur grabenlosen Leitungsverlegung


    Weitere Titelangaben:

    Investigation of the underground soil and pipe structure for trenchless pipe installation


    Beteiligte:
    Kathage, A. (Autor:in) / Pohlschmidt, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 30 , 9 ; 506-510


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leitungsverlegung in Fluchtwegen

    British Library Online Contents | 2011


    Leitungsverlegung im Aufzugsschacht - Zusatzanfrage

    British Library Online Contents | 2011


    Leitungsverlegung innerhalb der Turlaibung

    British Library Online Contents | 2008


    Leitungsverlegung im Aufzugsschacht

    British Library Online Contents | 2010