Entsprechend den Forderungen Bundesumweltministers Töpfer bemüht sich die Volkswagen AG z.Zt., ihre Fahrzeuge so zugestalten, daß Alt- und Unfallwagen weitgehend recycelt und für den Produktionsprozeß von Neuwagen wieder nutzbar gemacht werden können. Konkret stellt sich VW das so vor: Der Letztbesitzer gibt sein altes Auto bei einem lizenzierten Entsorgungsbetrieb da. Dort wird das Auto zunächst trockengelegt, d.h. alle in ihm enthaltenen Flüssigkeiten (Kühlwasser, verschiedene Öle und Restbenzin) wreden abgelassen und getrennt aufbewahrt, Aggregate, Kunststoffteile, Glas, Reifen, NE-Metalle, Katalysatoren, Batterien usw. werden ausgebaut und sortenrein gesammelt. Der Rest des Wagens, die nackte Karosserie, kommt in den Shredder. Die zurückgewonnenen Stoffe werden zu ihren Herstellern, z.B. zur Chemie- und Hüttenindustrie transportiert und dort entsprechend den VW-Qualitätsansprüchen zu neuem Material aufbereitet. Erste Erfahrungen auf diesem Gebiet sammelt VW in seinem Demontagezentrum in Leer, Ostfriesland, wo die Zerlegung z.Zt. in Einzelarbeit und vielleicht später am laufenden Band erfolgt. Für metallische Werkstoffe ist der Materialkreislauf bereits weitgehend geschlossen, für Kunststoffe teilweise, für Glas und Gummi jedoch noch nicht. Die Autoverwertung soll sich nach marktwirtschaftlichen Kriterien selbst tragen. (Bürger)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VW-Recycling. Das Auto ist doch keine Pfandflasche


    Weitere Titelangaben:

    VW automobile recycling. The motor vehicle is not a deposit bottle


    Erschienen in:

    Rohstoff Rundschau ; 46 , 17 ; 572-577


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch