Entwicklungstendenzen und zukünftige Perspektiven in der Traktorhydraulik werden erörtert. Das Load-Sensing-System hat in den oberen Leistungsklassen Einzug gehalten und wird auch in die niedrigeren Klassen vordringen. Es ist zu erwarten, daß das mechanisch-hydraulisch geregelte LS-System durch ein elektro-hydraulisch geregeltes System ersetzt wird. Dies würde eine Reihe von zusätzlichen Funktionen ermöglichen. Der Schaltplan eines Schleppers mit dem zukünftigen ELS-System wird schematisch abgebildet. Die Kosten für dieses System werden mit Sicherheit höher liegen, werden jedoch durch die Einsparung vieler hydraulischer Bauteile kompensiert. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traktorhydraulik. Derzeitige Tendenzen und zukünftige Entwicklungen - Teil 2


    Weitere Titelangaben:

    Tractor hydraulics


    Beteiligte:
    Friedrichsen, W. (Autor:in) / Esders, H. (Autor:in) / Möller, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 46 , 9 ; 430-432


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Traktorhydraulik. Derzeitige Tendenzen und zukünftige Entwicklungen - Teil 1

    Friedrichsen, W. / Esders, H. / Möller, J. | Tema Archiv | 1991





    Traktorhydraulik voll im Trend

    Funk, H. / Lenferink, H. / Ruf, J. | Tema Archiv | 2001