Zunächst werden weltweite Produktionszahlen von Klimasystemen für Pkw's und Busse aufgezeigt und mögliche Steigerungsraten erörtert. Dann wird der Stand der Technik bei den heute eingesetzten Klimasystemen skizziert. Das zukünftige Kältemittel in Fahrzeugklimaanlagen wird R134a sein; eine Alternative ist momentan nicht in Sicht. Die physikalischen und technischen Gegebenheiten bei der Verwendung von R134a werden beschrieben; es gibt jedoch keine größeren Probleme, sowohl was die Schmierung betrifft als auch die Leistungsdaten. Grundsätzlich sind zwei Dinge zu beachten: Die Anlagen sind frei von Feuchtigkeit zu halten, und in den Kreisläufen sollte Kupfer vermieden werden. Die Entwicklungstendenzen werden diskutiert und ein Beispiel eines hermetischen Verdichters gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technischer Stand und Entwicklungsaussichten bei der Kraftfahrzeug-Klimatisierung insbesondere im Hinblick durch den Einsatz von R134a


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    KRAFTFAHRZEUG-KLIMATISIERUNG MIT ADAPTIVEM LUFTAUSSTRÖMER

    WALL CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug-Klimatisierung mit adaptivem Luftausströmer

    WALL CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Klimatisierung im Personen-Kraftfahrzeug (Teil 2)

    Schlepper, H. | Tema Archiv | 1976