In der oberen Leistungsklasse von Traktoren werden zukünftig vermehrt Load-Sensing-Systeme eingesetzt werden. Das LS-System besteht aus einer Verstellpumpe mit Pumpenregler, Maximaldruckbegrenzungsventil und Wege-Ventil. Volumenstrom als Druck der Verstellpumpe wird jeweils an den Verbrauch angepaßt. Der Schaltplan eines Schleppers mit LS-System wird vorgestellt und die Wirkungsweise des Systems erläutert. Da auch bei Landmaschinen zunehmend elektrohydraulische Ansteuerungen und Regelungen eingesetzt werden, wurde die Entwicklung eines elektro-hydraulischen Load-Sensing (ELS)-Systems vorgestellt, bei dem Mikroelektronik und Hydraulik kombiniert wurden. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traktorhydraulik. Derzeitige Tendenzen und zukünftige Entwicklungen - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Tractor hydraulics. Current tendencies and future developments - part 1


    Beteiligte:
    Friedrichsen, W. (Autor:in) / Esders, H. (Autor:in) / Möller, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 46 , 7/8 ; 332-334


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Traktorhydraulik. Derzeitige Tendenzen und zukünftige Entwicklungen - Teil 2

    Friedrichsen, W. / Esders, H. / Möller, J. | Tema Archiv | 1991





    Traktorhydraulik voll im Trend

    Funk, H. / Lenferink, H. / Ruf, J. | Tema Archiv | 2001