Pflanzliche Produkte können von Käfern, Insekten, Larven und Eiern kontaminiert werden und bis zur völligen Unbrauchbarkeit verderben. Zur Abtötung aller Schadinsekten wurde bisher die Begasung mit Giftgasen oder die radioaktive Bestrahlung eingesetzt. Ein alternatives ungiftiges und umweltfreundliches Verfahren ist die Kaltentwesung mit tiefkalter flüssiger Luft. Das Prinzip des neues Verfahrens besteht darin, daß flüssige Luft in einer Kammer aus rostfreiem Stahl in den gasförmigen Zustand überführt wird. Dabei wird die Temperatur im zu behandelnden Produkt auf minus 20 bis 30 Cel herabgesetzt. Die Entwesung dauert 1 bis 2 Stunden und läuft vollautomatisch ab. In experimentellen Untersuchungen mit Lebensmitteln und Arzneidrogen ergab sich, daß keinerlei Schädlinge überlebten. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Saubere Sache. Möglichkeiten der Entwesung bei Lebensmitteln mit tiefkalten Gasen


    Beteiligte:
    Tallafus, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenmarkt ; 97 , 32 ; 24-29


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Saubere Sache

    Handge, Lothar | IuD Bahn | 2003


    Flugzeugpflege: Saubere Sache

    Online Contents | 2009


    Eine saubere Sache

    UIC, Ausschuß Strategische Planung | IuD Bahn | 1994


    Eine saubere Sache

    Strampp, Joachim M. | IuD Bahn | 1995