Das Dokument enthält eine Untersuchung über die Zuverlässigkeit der Elektronikbauteile im Automobil, der eine immer größere Bedeutung beigemessen werden muß, je mehr sicherheitstechnisch hochstehende Funktionen wie Lenkung und Bremsen elektronisch geregelt sind. Zunächst werden Begriffe der technischen Zuverlässigkeit und elektronische Systemstrukturen erläutert. Bauteilbezogene Ausfallursachen sind zu 60 % fehlerhafte mechanische Verbindungen, zu ca. 15 % Sensorausfall, zu 15 % Aktuatorausfall und zu 10 % Ausfall von Steuergeräten. Auf Maßnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit wird dann auch am Beispiel des Antiblockiersystems (ABS) näher eingegangen. Viele Fehlerquellen ergeben sich durch das nachträgliche Integrieren von Elektronikkomponenten in bestehende Schaltkreise mit der Folge unübersichtlicher, umfangreicher Verkabelungen; Abhilfe z.B. durch Bussystem. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuverlässigkeit von elektronischen Bauteilen im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Reliability of motor vehicle electronics


    Beteiligte:
    Stöcker, U. (Autor:in) / Bönisch, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 22 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch