Das Dokument berichtet über die Beständigkeit von Mehrlagen-Dickschichthybriden elektrischer Leiterbahnen in der Autoelektronik gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchte, Temperatur und elektrischen Störspannungen. Die Untersuchungen wurden bei 85 % relativer Feuchte, 85 bzw. 150 Grad Celsius, 5 Volt bzw. 200 Volt Gleichspannung und alternativ 300 Volt Impulsspannung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen für Reinsilber-Mehrlagenschaltungen eine sehr hohe Zuverlässigkeit auch unter den harten Automobil-Betriebsbedingungen. Als kritischste Belastung erwies sich die HHBT-Prüfung, das ist der Temperatur-Feuchte-Betriebsspannungstest. Die Zuverlässigkeit unabgedeckter Schaltungen hängt hauptsächlich von der Dicke des Dielektrikums ab, bei den abgedeckten Schaltungen erwiesen sich organische Abdeckungen in Kombination mit einer Glasur als die besten Lösungen. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umwelteinflüsse und Zuverlässigkeit von Mehrlagen-Dickschichthybriden in der Autoelektronik


    Weitere Titelangaben:

    Environmental reliability of thick film hybrid multilayer circuits used for automotive applications


    Beteiligte:
    Needes, C.R.S. (Autor:in) / Goebel, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Autoelektrik, Autoelektronik

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Kraftfahrzeugausrüstung | TIBKAT | 1998


    Experimente: Autoelektronik

    Adolph, Norbert | SLUB | 1985