Die Abmessungen der im internationalen Stückgutverkehr zugelassenen Container sind genormt. Der sichere Umschlag der beladenen Container wird durch Einhaltung der vorgeschrieben Bereiche für den Schwerpunkt erreicht. Besonders schwierig wird die Einhaltung dieser Bedingung beim Verladen von unterschiedlichen Ladeeinheiten nach Größe, Gewicht und Verpackungsart. Für die Berechnung des Schwerpunktes auf einem PC wird ein EDV-Tabellenkalkulationsblatt vorgestellt und mit einer Beispielberechnung erläutert. Berechnet wird nur die Lage des Schwerpunktes auf der Längsmittellinie des Containers. In welcher Höhe sich der Schwerpunkt befindet, kann mit diesem Programm nicht errechnet werden, ist aber auch für die Aufgabenstellung nicht gefordert. In diesem Fall wurde das Programm MS-EXCEL benutzt, andere Tabellenkalkulationsprogramme sind ebenfalls dafür geeignet. In dem entscheidenden Feld der Bildschirmdarstellung erscheint nach der Eingabe und Berechnung aller Werte die Beurteilung der Lage des Schwerpunktes 'Richtig' oder 'Falsch', mit der Angabe, wie weit der Schwerpunkt von der Mittellinie entfernt liegt. Tabellen und Bilder erläutern die vorgestellte Methode.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Container richtig beladen. Berechnung des Schwerpunktes von beladenen Containern


    Beteiligte:
    Maul, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Neue Verpackung ; 44 , 6 ; 92-97


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch