Beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von großflächigen Aluminiumbauteilen kommen Schnellauf-Motorspindeln verstärkt als Hauptantriebssystem zum Einsatz. Wesentliche Aspekte dieses Antriebskonzeptes werden vorgestellt. Dabei ist die Reduzierung der Hauptzeiten wirtschaftliche Notwendigkeit. Mit PKD-Werkzeugen kommt man zu höheren Schnittgeschwindigkeiten. Auch im Flugzeugbau werden die Vorteile der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung an metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen erprobt. Höchste Dynamik ist bei kompakter Bauform gegeben. Durch Entwicklungen von Niederquerschnittslagern werden höchste Drehzahlen bei hoher Steifigkeit der Antriebsspindel erzielt. (wird fortgesetzt) (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnellauf-Motorspindeln für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Teil 1


    Beteiligte:
    Niemeyer, W.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AGT-Dokumentation ; 20 , 2 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Waelzlagerungen fuer Motorspindeln

    Reimann,H.J. / Universal Kugellager Fabrik,UKF,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Stand der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

    Schulz,H. | Kraftfahrwesen | 1990



    Spindellagersysteme fuer die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

    Weck,M. / Koch,A. | Kraftfahrwesen | 1995