Simulation soll dazu beitragen, die praktische Erprobung zu verkürzen, das Entwicklungsrisiko zu verringern und bereits vor Fertigstellung von Prototypen ausreichende Kenntnisse über die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Teilsystemen Komponenten und Bauteilen des Kraftfahrzeugs zu gewinnen. Umweltsimulation kann sich nicht auf das Nachfahren von Prüfstandards beschränken, sondern erfordert technischen Sachverstand. Mit Hilfe des Test-Tailoring-Konzepts können Umweltuntersuchungen effektiv, angepaßt und kostengünstig durchgeführt werden. Das Test Tailoring ist als universelle Strategie anzusehen, das dem Techniker oder Ingenieur eine bestimmte Vorgehensweise nahelegt. Die Entwicklung maßgeschneideter Umweltsimulationsuntersuchungen umfaßt die Erfassung des Lebenszyklus des zu untersuchenden Bauteils, die Erfassung der Umwelteinflüsse in den einzelnen Lebenszyklusphasen und die Entwicklung der Simulationsparameter im Hinblick auf die Zielsetzung der Prüfung. (Vorgetragen auf der Tagung: Meß- und Versuchstechnik im Automobilbau. Umwelt-Simulation. Environmental Engineering. 22.-24. Apr. 1991, Köln, D). (Motschmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Strategien zur Umweltqualifikation technischer Erzeugnisse


    Weitere Titelangaben:

    Modern strategies for environmental qualification of technical products


    Beteiligte:
    Ziegahn, K.F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 893 ; 1-23


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Erprobung neu entwickelter Erzeugnisse

    Holzbaur,H.G. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1986