Der Beitrag stellt am Beispiel Ägyptens die Randbedingungen und Chancen eines Containertransportsystems zur Verbesserung des Güterverkehrs in Entwicklungsländern dar. Hilfsmittel für den im Rahmen einer Dissertation durchgespielten Planungsprozeß war ein EDV-Programm, das das Güterverkehrsaufkommen analysiert und prognostiziert sowie zur Bemessung der Bestandteile des Containertransportsystems dient. Der Prognose des Güteraufkommens lag einmal ein Erzeugungsraten-Modell zugrunde zum anderen eine detaillierte Szenario-Technik. Der Aufbau eines Containertransportsystems in Ägypten sieht vor, die voraussichtlich wachsenden Containerströme mehrerer Relationen zwischen den Häfen und einem noch einzurichtenden Umschlagbahnhof bei Kairo gebündelt durch Pendelzüge bzw. Binnenschiffe zu befördern. Der Weitertransport erfolt mit LKW. Weitere infrastrukturelle und organisatorische Maßnahmen, wie Aufbau eines Betriebskonzeptes, Wegfall der Kautionen für die Abfuhr ins Hinterland, vereinfachte Zollabfertigung und Papiere sind nötig. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen des Kombinierten Verkehrs


    Weitere Titelangaben:

    Prospects for combined carriage


    Beteiligte:
    Aly, M.H.F. (Autor:in) / Kracke, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Rechtsprobleme des kombinierten Verkehrs

    Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Verkehrswissenschaftliches Seminar | TIBKAT | 1977


    Mengenpotentiale des kombinierten Verkehrs

    Wöhrmann, R. / Sonntag, Herbert | TIBKAT | 1990