Der Motor ist für das Modell 'Scorpio' mit Viergang-Automatikgetriebe bestimmt und die Motorcharakteristik daher auf maximalen Antriebskomfort hin entwickelt. Die Leistung beträgt 143 kW bei 5750 U/min, das maximale Drehmoment 275 Nm bei 4550 U/min. Die experimentelle Entwicklung wurde teilweise durch Computersimulation ersetzt, was die Entwicklungszeit wesentlich reduzierte. Die nähere Beschreibung betrifft Kurbelgehäuse, Kurbeltrieb, Zylinderkopf und Ventiltrieb, Nockenwellenantrieb, Nebenantriebe und Ölkreislauf. Beim Motormanagement wird das EEC IV-System mit erhöhter Speicherkapazität und Luftmassenmessung mit Hitzdrahteinsatz verwendet. Die ruhende Zündspannungsverteilung ermöglicht eine genauere Steuerung des Zündzeitpunktes. In den Ansaugtrakt wurde ein Resonator integriert, um den Drehmomentenverlauf zu verbessern. Bei der Auspuffanlage wurde auf niedrigen Abgasgegendruck Wert gelegt. Der maximale Mitteldruck beträgt 11,7 bar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Ford-2,9-l-V6-Motor mit 24 Ventilen


    Weitere Titelangaben:

    The Ford 2.9 l V6 24-Valve engine


    Beteiligte:
    Brandstetter, W. (Autor:in) / Menne, R.J. (Autor:in) / Mundy, D. (Autor:in) / Thusch, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Ford-2,9 l V6-Motor mit 24 Ventilen

    Brandstetter,W. / Menne,R.J. / Mundy,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1991


    Strömungserscheinungen in Ventilen

    Eck, Bruno ;Von Kármán, Theodore | SLUB | 1925


    Luxuskeil mit 48 Ventilen

    Ferrari,IT | Kraftfahrwesen | 1984


    Spannungsoptische Analyse und Uebertragung von Stossablaeufen bei Motor-Ventilen

    Matthes,T. / Tech.Univ.Clausthal,Inst.f.Masch.-W. | Kraftfahrwesen | 1973