Bei der Neubearbeitung der Richtlinie 'Schall 03' (Berechnungsverfahren für Schienenverkehrslärm) wurde die Forderung gestellt, von mittleren Verriffelungen der Schienenfahrfläche auszugehen, wenn nicht ein einwandfreier Schienenzustand nachgewiesen und eingehalten wird. Der einwandfreie Schienenzustand ist durch Schleifen über bestimmte Zeiträume herzustellen; eine Überprüfung ist bis heute nicht möglich. Zur Feststellung der akustischen Auswirkungen wurde ein Meßwagen hergerichtet, der den Anforderungen genügt, die für Fahrzeuge der Neubaustrecken gestellt werden (Notbremsüberbrückung, Magnetschienenbremse) und Geschwindigkeiten bis 200 km/h fahren kann. Meßtechnik und Meßverfahren werden kurz erklärt und der Stand der Arbeiten skizziert. Die Reproduzierbarkeit der Pegel war zufriedenstellend, jedoch werden die die Riffeln beschreibenden Meßsignale durch Rumpelgeräusche überlagert. Als nächster Schritt sollen daher Bandfilter installiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfassung der akustischen Auswirkung von Schienenunebenheiten mit einem schnellfahrenden Meßwagen im Zusammenhang mit den neuen Rechenverfahren für Verkehrslärm


    Beteiligte:
    Hugo, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    GLEISFAHRBARER MESSWAGEN

    LICHTBERGER BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verkehrslärm - Verkehrslärm — Neue Schutzkonzepte

    Bartolomaeus, W. | Online Contents | 2009


    Verkehrslärm - Konferenz "Verkehrslärm 2000"

    Schober, U. | Online Contents | 2001