Während sich an den nordeuropäischen Umschlagplätzen logistische Konzepte erfolgreich durchgesetzt haben, konzentrieren sich die Südhäfen noch weitgehend auf das Laden und Löschen von Gütern. Die südfranzösische Hafenstadt Marseille hat die Gefahren und Chancen erkannt und will mit einer neuen Philosophie den Kunden des Hafens einen adäquaten und umfassenden Service bei niedrigen Kosten bieten. Marseille will Logistikpartner für Fernost werden. Die Fernost-Kunden sehen Marseille als Umschlagplatz für Nord- und Westafrika und erkennen die hervorragende infrastrukturelle Anbindung an das europäische Hinterland. Positiv für ausländische Exporteure ist das Zollfreilager. Flächen für Expansionsvorhaben sind ausreichend vorhanden. Als negativ machen sich für Exporteure die sozialen Auseinandersetzungen mit Streiks bemerkbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europort des Südens


    Weitere Titelangaben:

    Europort of the South


    Beteiligte:
    Heims, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch