Grundlage ist die am 8. August 1987 von den Staaten Philippinen, Indonesien, Malaysia, Singapur und Thailand angenommene ASEAN-Deklaration als Gründungsdokument. Die Prinzipien der Zusammenarbeit richten sich vor allem auf Erweiterung und Förderung des Handels sowie der Verbesserungen der Transport- und Nachrichteneinrichtungen. Erläuterung der Interessenebenen auf dem Gebiet der Seeverkehrswirtschaft mit den drei hauptsächlichen Sektoren Reedereien, Ablader und Häfen. Analyse trotz Anerkennung privatwirtschaftlicher Prinzipien nicht frei von DDR-Verbalien wie 'noch nicht überwundene antikommunistische Position der ASEAN', Leistungskader und ASEAN-Bourgeoisie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die konkreten Formen der Zusammenarbeit der ASEAN-Staaten untereinander mit schwerpunktmäßiger Betrachtung der Formen im Seeverkehr


    Weitere Titelangaben:

    The ASEAN-declaration and its influence on the international sea-borne trade



    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Produktion und Logistik

    Warnecke,H.J. / Fraunhofer-Inst.f.Produktionstech.u.Automatisierung,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1983


    Seeverkehr

    Schönknecht, Rolf | TIBKAT | 1985