Einleitend wird das Für und Wider des Automobils dargestellt und danach die ökonomischen, volkswirtschaftlichen, energetischen, ökologischen und verkehrspolitischen Aspekte diskutiert, wobei auch der Ausgleich zwischen ökologischen und ökonomischen Erfordernissen angesprochen wird. Der Stand der Motorisierung in der Bundesrepublik Deutschland und eine Prognose für das Jahr 2000 wird aufgezeigt sowie der Verbrauch an Betriebsstoffen (Kraftstoffe, Mineralöle, Additive, synthetische Schmierstoffe) aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Bedeutung des Automobils


    Beteiligte:
    Bartz, W.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 10 Bilder, 7 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur Bedeutung des Automobils

    Bartz,W. / Tech.Akad.Esslingen,Ostfildern,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils

    Krämer-Badoni, Thomas / Grymer, Herbert / Rodenstein, Marianne | TIBKAT | 1971


    Zur sozio-ökonomischen Bedeutung des Automobils

    Krämer-Badoni, Thomas ;Grymer, Herbert ;Rodenstein, Marianne | SLUB | 1971