Auf dem neuen Flughafen München, der 1992 eröffnet werden soll, werden zur Zeit mehrere Wartungshallen für Großraumflugzeuge errichtet. Für die erste - die Wartungshalle für die Deutsche Lufthansa - mit einer Grundfläche von 300 x 80 m und einer lichten Höhe von 26,50 m war ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Berichtet wird von der Entwurfslösung des Dachtragwerks der Halle als seilabgespannte Konstruktion mit drei Hauptbindern von 2 x 152 m Stützweite. Tragwirkung und Stabilisierung werden erläutert. Beschrieben werden weiterhin die Ausbildung des beheizten vorgespannten Hallenbodens und die Fassade in Glas und Keramik mit hohen gestalterischen Vorgaben und Anforderungen an die Auslegung zur Vermeidung von Radarreflektionen. Skizzen zur Konstruktikon und Fotos zum Bauablauf wie Herstellung der Betonpylone, der 80 x 30 m großen Brandwand, des Hallenbodens, der Anbauten und der Montage des Dachtragwerks in Stahl und der Seile ergänzen den Bericht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwurf, Konstruktion und Bauausfürung der Flugzeugwartungshalle für die Deutsche Lufthansa auf dem Flughafen München 2


    Beteiligte:
    Sommer, M. (Autor:in) / Frühauf, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    31 Seiten, 22 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch