Es wird behauptet, daß das halbautomatische Schweißen mit Seelenschweißdrähten beträchtliche Vorzüge gegenüber dem MMA Lichtbogenhandschweißen und dem MIG/MAG-Schweißen mit festem Draht besitze. Im Gegensatz zum Fernen Osten ist seine Anwendung in Westeuropa jedoch viel weniger verbreitet. Zwei Gebiete, in denen das Verfahren erfolgreich eingeführt wurde, sind der Schiffbau und offshore-Plattformen. Hier wird die praktische Erfahrung zweier Anwender in Großbritannien, der Swan Hunter Shipbuilders Ltd und von Charlton Leslie Offshore Ltd., geschildert. Die 1986 privatisierte Swan Hunter Shipbuilders verfügt über Anlagen in Wallsend und Newcastle upon Tyne, in denen Handels- und Kriegsschiffe hergestellt wurden. Die Charlton Leslie Offshore ist in Wallsend Tynside. Berichtet wird über die Auswahl des angewandten Schweißverfahrens. Bei Swan Hunter wird eine Stromstärke von 250 A nicht überschritten, die Schweißdrahtdicke schwankt zwischen 1 und 1.6 mm. Die Charlton Leslie Offshore kann mit Seelenschweißdraht mit metallischer Seele z.B. ein Rohr mit einem Durchmesser von 200 mm und einer Wandstärke von 13 mm mit sechs Lagen schweißen, wobei Kerbschlagzähigkeitswerte Charpy von etwa 40 Joule bei -20 Cel erreicht werden. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Esperienza pratica nella saldatura mediante fili animati


    Weitere Titelangaben:

    Praktische Erfahrungen beim Schweißen mit Seelenschweißdrähten
    Practical experience with cored wires


    Erschienen in:

    Tecnologie del Filo ; 8 , 5 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    Rakety i ljudi : fili - podlipki - tjuratam

    Čertok, Boris Evseevič | TIBKAT | 2002



    Rakety i ljudi : Fili, Podlipki, Tjuratam

    Čertok, Boris E. | SLUB | 1999


    Regolamento sulla saldatura degli scafi

    Registro Italiano Navale | TIBKAT | 1953