Entwicklung einer fortgeschrittenen 'Höheren Harmonischen Regel-Analyse (HHC)', die zur Untersuchung der Einflüsse der Regelung auf die dynamischen Nabenlasten, Rotorblatt- und Regelsystem-Dauerfestigkeiten, Rotor-Betriebseigenschaften und Leistungs-Anforderungen der Servo-Antriebe verwendet wurde. Die Analyse basiert auf einer zeit- und raumabhängigen Finiten Elemente Methode. Zur Ermittlung der Luftlasten wurde ein nichtlineares, zeitabhängiges und instationäres aerodynamisches Modell benutzt und die rotorinduzierte Einströmung wurde mit einem freien Wirbel-Modell berechnet. Die Trimm-Regelung und die stationären Rotorblattantworten wurden unter Heranziehung einer modifizierten Newton-Methode als eine gekoppelte Beziehung gelöst. Die HHC-Antworten sind Teil der stationären Berechnungen, wobei die Basis-Kollektive und der zyklische Trimm-Input mit höheren harmonischen Komponenten überlagert wurden. Die Ergebnisse zeigen, daß HHC bei Anwendung zur Schwingungs-Unterdrückung Strömungsabrißerscheinungen auf den Rotorblättern fördern kann. Diskussion und Interpretation der Resultate.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Application of higher harmonic control to rotors operating at high speed and thrust


    Weitere Titelangaben:

    Die Anwendung der 'höheren harmonischen Regelung' auf den Betrieb von Rotoren bei hoher Drehzahl und hohem Schub


    Beteiligte:
    Nguyen, K. (Autor:in) / Chopra, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 20 Bilder, 3 Tabellen, 22 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch