Modell einer Betriebsdatenerfassung im Fuhrpark mit Hilfe der klassischen Diagrammscheibe des Fahrzeugschreibers (Weg, Geschwindigkeit, Fahrtzeit, Stillstandszeit, Fahrerarbeitszeit, Kraftstoffverbrauch, Motordrehzahl) und elektronischer Erfassungsgeräte (Weggeber, Geschwindigkeitsgeber, Kraftstoffmesser, Tastatur für Dateneingaben, Drahzahlgeber). Ausweitung der Erfassungsmöglichkeiten gemäß der Wünsche aller am Transportwesen Beteiligten (Behörden, Disponenten, Werkstattleiter, Instandhaltung, Kunden und Fahrer). Ausblick auf die zukünftige Betriebsdatenerfasssungstechnologie mit schneller Datenübertragung zwischen Fuhrpark, Kunden und Fahrzeugen (digitales Telefon, Datenleitsystem, Ortungssystem, Satellitenfunk) und einer wesentlich erweiterten Datenvielfalt, zu deren Bewältigung der Fahrer neue Hilfsmittel (Sendeempfangsgeräte, Anzeigeinstrumente, Dateneingabemedien und Datenausgabemedien: mobiles Büro) sowie geeignete Software für Tourenplanung, Ladeoptimierung, Fahrerzeiteinsatzplanung, Fahrzeugwahl, Diagnose und Wartung benötigt. (Pfeiffer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsdatenerfassung um das Nutzfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Data monitoring and management in the sphere of commercial vehicles


    Beteiligte:
    Weber, R. (Autor:in) / Straub, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsdatenerfassung um das Nutzfahrzeug

    Weber,R. / Straub,D. | Kraftfahrwesen | 1990


    Betriebsdatenerfassung

    Online Contents | 1997


    Betriebsdatenerfassung

    Online Contents | 1998


    Betriebsdatenerfassung

    Online Contents | 1996


    Betriebsdatenerfassung 1996

    Roschmann, Karlheinz | IuD Bahn | 1996