Für die städtischen Gasrohrleitungsnetze in der DDR besteht ein hoher Sanierungsbedarf, da ein großer Teil der Rohrleitungen durch Überalterung schadhaft ist und auch bei zunehmendem Erdgaseinsatz häufig zu kleine Querschnitte hat. Der Beitrag beschreibt die historische Entwicklung der Gasrohrleitungen in der DDR sowie den nationalen und internationalen Entwicklungsstand der Rohrleitungssanierung. Eingegangen wird u.a. auf Bestand, Nennweiten, Werkstoffe und Alter der Rohrleitungen, auf Auskleidungs-(Lining-)Verfahren (PE-Rohr-Relining, Schlauch-Lining, Slip-Lining, Swage-Lining, Rolldown-Linig, Pipeline Replacement), Innenbeschichtungs-Verfahren (Harz-Lining, In-situ-Beschichtung, Internal Coating Train), Innenreparatur-Verfahren (Spinseal-Verfahren, Dichtschellen, Anaerobic Sealing), Außenreparatur-Verfahren (Verkapselung, Laminieren, Anaerobic Sealing) sowie auf Instandhaltungsverfahren (Glaskonditionierung, Fließ- und Spülverfahren, Füllverfahren). Der Beitrag war einer der Vorträge anläßlich der Informationstagung 'Sanierung von Netzen der Stadttechnik' am 9.11.1989 in Leipzig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sanierung städtischer Gasrohrleitungen


    Weitere Titelangaben:

    Restoration of municipal gas pipings


    Beteiligte:
    Altmann, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energietechnik ; 40 , 7 ; 243-247


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch