Folgende Zielsetzung bestand für die neue Kleinteileanlage für Fahrwerksteile: Angleichen des Fahrwerkskorrosionsschutzes an den Karosseriekorrosionsschutz, Erfüllen der Sechs-Jahre-Garantie, Erfüllen der nahezu unbegrenzten Herstellerhaftung für sicherheitsrelevante Fahrwerkteile und Ersatz der vorhandenen ACC- und ATL-Lackieranlage. Beschrieben werden: Der Materialfluß in der Röntgendarstellung, Ergonomisch optimale manuelle Arbeitsplätze für die Kleinteile Aufgabe und Abnahme, Übergabe von Power und Free-Förderer über Roboter an die Lackiergestelle, das Prinzip des Trockners mit thermischer Nachverbrennung der Abluft, Vorbehandlung und Elektrotauchlackieren in der Kabine und Einlaufpuffer vor der Vorbehandlung und im Auslauf aus dem KTL-Trockner. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisiert und manuell - hochflexibel in neuer Lackieranlage für Fahrwerksteile


    Erschienen in:

    Industrie Lackier Betrieb ; 58 , 6 ; 227-230


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automatisiert manuell. Opel Easytronic

    Senger,A. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2000




    Praezise und automatisiert mit Power+Free - Bodenfoerdertechnik in Roboter Lackieranlage

    Berg,F. / Mitras Automotive,Winsford,GB / Caldan Conveyor,Galten,DK | Kraftfahrwesen | 2015