Für eine aktive PKW-Federung wird ein Regelkonzept entwickelt, das Sensorinformationen über den herannahenden Fahrbahn-Profil-Verlauf als zusätzliche Vorsteuerung einbezieht ('preview'). - Die gezielt einfach gehaltene Reglerstruktur berücksichtigt die vertika-dynamsichen Gegebenheiten des Fahrzeugs und wichtige Randbedingungen einer angestrebten technischen Realisierung. Meßtechnische Proleme und Sensorprinzipien bei der Gewinnung des Preview-Signales werden diskutiert. - Die freien Reglerparameter werden im Hinblick auf die gleichzeitig und einzeln eingehenden Entwurfsziele (Fahrsicherheit, Federungskomfort, Druck- und Leistungsbedarf sowie Federwegbeschränkungen) für ein repräsentatives Spektrum an Fahrbedingungen optimiert (Multimodell/Multikriterienansatz). - Gegenüber einer aktiven Referenzfederung verbessert ein Konzept mit einer Vorausschau von nur 70 cm ab Vorderachse die obigen Kriterien um durchschnittlich 60 % und erlaubt die Realisierung mit einer Messung senkrecht von der Stoßstange abwärts. (Reihe 12: Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regelungstechnische Konzeption einer aktiven PKW-Federung mit 'preview'


    Beteiligte:
    Foag, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fortschrittberichte VDI ; Reihe 12 ; 1-136


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    136 Seiten, 42 Bilder, 12 Tabellen, 77 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regelungstechnische Konzeption einer aktiven Pkw-Federung mit " preview "

    Foag,W. / Deutsche Forschungsanstalt f.Luft- u.Raumfahrt,DLR, Inst.f.Dynamik d.Flugsysteme,Oberpfaffenhofen,DE | Kraftfahrwesen | 1990



    Fahrzeug mit einer aktiven, regenerativen Federung

    SERBU LIVIU / NAMUDURI CHANDRA S / METTRICK CHRISTOPHER J et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff