Beschrieben wird ein Entwicklungskonzept zur Kombination von offenen und geschlossenen Kreisläufen zur Meereswärme-Energieumwandlung (OTEC = Ocean Thermal Energy Conversion). Hierbei wird Sonnenenergie, die im Meerwasser gespeichert ist, durch Nutzung der Temperaturdifferenz der oberen warmen Wasserschicht von tropischen Ozeanen und dem kalten Tiefenwasser in Elektrizität umgesetzt. Dies war bislang das Ziel. Aber einige Kreisläufe machen es möglich, nun auch Trinkwasser zu erzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybrid cycle adds potable water to OTEC areas in short supply


    Weitere Titelangaben:

    Direkte Meerwasserentsalzung durch hybriden OTEC-Kreisprozeß in tropischen Gebieten


    Beteiligte:
    Thomas, A. (Autor:in) / Hillis, D.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sea technology ; 30 , 10 ; 33-37


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Potable water supply

    Richard L. Sauer / David J. Calley | NTRS | 1975


    Open cycle-OTEC turbine design

    Coleman, W.H. / Rogers, J.D. / Thompson, D.F. et al. | Tema Archiv | 1981


    Open cycle - OTEC turbine design

    COLEMAN, W. / ROGERS, J. / THOMPSON, D. et al. | AIAA | 1981